Home
Berufsorientierung - auch für das Lehrerkollegium!
Betriebsbesichtigung bei der Firma transfluid
Um eine gute Beratung für Schüler*innen im Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf leisten zu können, ist es wichtig, dass auch das Kollegium der Christine-Koch-Hauptschule einen Einblick in die Strukturen der heimischen Betriebe hat.
Bau – dein Ding
Für zwei Tage stand auch in diesem Jahr der BauBus der Bauindustrie NRW wieder auf dem Schulhof der Christine-Koch-Schule in Schmallenberg. In dem 18 Meter langen Bus konnten alle Schüler und Schülerinnen der siebten und achten Jahrgangsstufe sich über die Berufe aus dem Bereich der Bauindustrie ganz handfest informieren.
Auf spielerisch-informative Weise sollte allen das Berufsfeld näher gebracht werden und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten sollten verdeutlicht werden. Neben vielen praktischen Quizaufgaben, die von den Jugendlichen im Team gelöst werden mussten, enthält der Bus auch mehrere spannende Multimedia-Elemente sowie einen Vortrag über die Ausbildung in den 20 Bauberufen. Mehr als 120 Schüler und Schülerinnen konnten so im Rahmen der Berufsorientierung wieder spannende Einblicke in ein Berufsfeld erhalten.
Herzlich willkommen an der CKS
Zu Beginn des neuen Schuljahres 2018/2019 konnten wir 64 neue Schüler und Schülerinnen im Jahrgang 5 begrüßt. Wir wünschen ihnen allen eine erfolgreiche Schulzeit an der Christine-Koch-Schule in Schmallenberg und freuen uns auf die gemeinsame Zeit.
Potentialanalyse im Jg. 8
Auch in diesem Jahr fand in Kooperation mit dem Team Impuls die Durchführung der Potentialanalyse im Jahrgang 8 statt. Nach einem einführenden Elternabend in der Aula, an dem Frau Jungbluth die Maßnahme erläuterte, ging es dann in die Praxis. An drei Tagen erlebten 62 Schüler und Schülerinnen einen intensiven Tag in Gleidorf, wo sie in unterschiedlichsten Aufgabenfeldern ihre Stärken zeigen konnten. In den gemeinsamen Auswertungsgesprächen anschließend in der Schule, besprachen die Jugendlichen mit ihren Eltern, einer Mitarbeiterin von Team Impuls und den Klassenlehrern, der StuBo oder der Schulleitung die Ergebnisse. Für die nun anstehenden Praktika im achten Schuljahr sind bereits viele gute Ideen entwickelt worden, so dass hoffentlich alle Schülerinnen und Schüler Betriebe auswählen können, die ihren Stärken entsprechen.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Sabrina Jungbluth und das Team für die qualifizierte Durchführung der Potentialanalyse.
Klassenfahrt Jahrgang 8
Vom 02. – 07.09.2018 war die gesamte Jahrgangsstufe 8 zum Segeltörn im holländischen Wattenmeer sowie im Ijsselmeer unterwegs.
Nach 4,5 stündiger Fahrt erreichten wir am frühen Abend die Stadt Harlingen. Hier wurden die 3 Klassen auf die jeweiligen Plattbodenschiffe verteilt und die 2- bzw. 4-Bett-Kajüten bezogen. Nach kurzer Begrüßung und Einweisung durch die Crew hatten die SuS noch ca. 2 Stunden Zeit, die Stadt Harlingen zu besichtigen.
Schülervollversammlung am letzten Schultag
Schon traditionell platzte die Aula der Hauptschule fast aus allen Nähten, als am letzten Schultag noch einmal alle Schüler und Schülerinnen der Schule zusammenkamen. Herr Nückel und Frau Richter gaben einen kurzen Rückblick auf das vergangene Schuljahr und gaben Veränderungen im Kollegium bekannt.
Anschließend wurden die beiden Videos des RAP-Projektes gezeigt und tatsächlich wagte es ein Schüler auf der Bühne vorzutanzen. Frau Weber und Herr Schultz verteilten die Urkunden für den Staffellauf und die Sporthelfer bekamen ihre Urkunden. Frau Beckmann stellte die Ergebnisse des Sponsorenlaufes vor – hier erhielten die drei Klassen mit den höchsten Ergebnissen Gutscheine für Pizza bzw. Eis oder auch einen Kioskgutschein.
Auch die besten Zeugnisse aus jeder Klasse wurden mit einem Gutschein besonders belohnt. Dabei war die Spannung – wie bei jeder Zeugnisausgabe – sehr hoch und alle guten und sehr guten Ergebnisse wurden mit lautem Beifall beklatscht.
Mit den besten Wünschen für sonnige und erholsame Sommerferien wurden dann alle Schüler und Schülerinnen in die Klassen entlassen, wo dann alle ihre Zeugnisse erhielten.