Home
Richtiger Umgang mit dem Wald
Die Klasse 7a der Schule am Wilzenberg hat am 26. März den Klassenraum gegen ein Waldstück am Beerenberg getauscht, um dort unter der Leitung von Hubertus Greissner (Wald und Holz NRW) Bäume zu pflanzen.
Die Fläche war vorher einzig und allein mit Fichte bestockt und dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen.
So lernten die Schülerinnen und Schüler, was einen gesunden Wald ausmacht, wie Forstwirte arbeiten und pflanzten anschließend Küstentannen. Hinzu kommen noch Douglasien, Lärchen und Fichtennaturverjüngung, um das Risiko einer Monokultur zu verringern. Die Löcher für die jungen Pflanzen wurden von einem Forstwirt vorgebohrt, so dass mehrere hunderte Bäume eingesetzt werden konnten.
Die Schüler und Schülerinnen waren sich einig: „Das ist ganz schön viel Arbeit, so ein gesunder Wald.“