Home
Informationsschreiben vom 08. Juni 2020
Achtung Terminänderungen:
Aufgrund der neuen Bestimmungen im Umgang mit dem Corona-Virus in Schulen (23. Schulmail vom 05.06.2020) gibt es neue Termine für die Präsenzzeiten aller Schülerinnen und Schüler der CKS ab dem 15.06.2020:
Datum |
Jahrgang |
---|---|
Montag, 15.06.2020 |
Jahrgang 5 und 9 |
Dienstag, 16.06.2020 |
Jahrgang 6 und 8 |
Mittwoch, 17.06.2020 |
Jahrgang 7 und Koop |
Donnerstag, 18.06.2020 |
Jahrgang 5 und 9 |
Freitag, 19.06.2020 |
Jahrgang 6 und 8 |
Montag, 22.06.2020 |
Jahrgang 7 und Koop |
Dienstag, 23.06.2020 |
Jahrgang 5 und 9 |
Mittwoch, 24.06.2020 |
Jahrgang 6 und 8 mit Zeugnisübergabe |
Donnerstag, 25.06.2020 |
Jahrgang 7 und Koop mit Zeugnisübergabe |
Freitag, 26.06.2020 |
Jahrgang 5 und 9 mit Zeugnisübergabe |
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Unsere Schule ist seit April 2020 Mitglied des deutschlandweiten Netzwerkes „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. Die Mehrheit unserer Schüler/innen, Lehrer/innen und des weiteren Personals hat sich dafür ausgesprochen, sich aktiv gegen jede Form der Ausgrenzung zu stellen und sich für ein tolerantes Miteinander einzusetzen.
Das bedeutet:
Wir wenden uns gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt!
Wir setzen uns aktiv für ein tolerantes Miteinander ein - in unserem Schulalltag, aber auch darüber hinaus!
Denn: Jeder Mensch ist ein Mensch wie WIR!
In unserem Schulalltag zeigt sich dies durch:
-
die Themenvielfalt im Unterricht (z.B. Diskriminierung von Menschen wegen ihres Glaubens, des Geschlechts, der sexuellen Orientierung, der Hautfarbe und Herkunft, der Behinderung, der Nationalität)
-
das Kennenlernen von Werten und Normen sowie Strategien zur Konfliktlösung und Zivilcourage
-
die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern zu Expert/innen und Initiator/innen im Wahlpflichtunterricht der Klassen 8 und 9
-
eine enge Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit
-
die Kooperation mit den Mitarbeiterinnen des Jugendtreffs
-
die Durchführung von Projekttagen
-
die Thematisierung aktueller Ereignisse
-
das gemeinsame Begehen von Gedenktagen und die Aufarbeitung von Hintergründen
Unterstützung erfahren wir als DFB-Partnerschule von unserem Schulpaten Julian Schauerte.
Julian ist Profifußballer und steht derzeit bei Preußen Münster unter Vertrag. Der gebürtige Schmallenberger erzielte schon Erfolge u.a. mit den Vereinen Bayer Leverkusen und Fortuna Düsseldorf. Er selbst setzt sich selbstbewusst gegen Diskriminierung jeglicher Art im Profifußball ein und unterstützt uns begeistert bei diesem Projekt.
Das sagt Julian selbst: „Man hört leider immer wieder, dass es zu rassistischen Äußerungen kommt. Bei unserem Spiel Preußen Münster gegen Würzburg habe ich Rassismus live und sehr nah miterlebt. Das war das Schlimmste, was ich im Fußball erlebt habe. Aber die Reaktion von den Fans, den Spielern, den Verantwortlichen hat mir Mut und Zuversicht gegeben, dagegen vorzugehen. Deswegen freue ich mich sehr, die Haltung der Christine-Koch-Schule zu unterstützen. Multikulti ist hier seit Jahrzehnten eine Bereicherung und gemeinsam können wir bestimmt einiges bewegen!"
Allgemeine Informationen zum Netzwerk Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage finden Sie auf: www.schule-ohne-rassismus.org
Schulsozialarbeit
Es gibt Anliegen, die möchte man am liebsten persönlich besprechen.
Diese persönlichen Gespräche mit den Schulsozialarbeiterinnen sind, unter Einhaltung der Hygienerichtlinien, sowohl in der Schule als auch bei Ihnen Zuhause möglich.
Sollten Sie also nicht zur Schule gelangen können, scheuen Sie sich nicht und vereinbaren sie ein persönliches Gespräch bei ihnen Zuhause.
Wir sind zu erreichen unter:
Silke Groß: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Mobil: 0160 4531861
Marie Krächter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Mobil: 01515 5765679
Informationen vom 08. Mai 2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachdem wir gestern die 20. Corona-Mail erhalten haben, haben wir den Tag intensiv genutzt, um die nächsten Schritte der Wiederaufnahme unseres Schul- und Unterrichtsbetriebes zu planen.
Folgende Aussagen zum Präsenzunterricht finden sich in der Mail (Schulministerium NRW, Corana-Schulmail vom 07. Mai 2020):
Präsenzunterricht an den allgemeinbildenden weiterführenden Schulen
Ab dem 11. Mai 2020 kommen an den Schulformen der Sekundarstufe I (Hauptschule, Realschule, Sekundarschule) neben der Jahrgangsstufe 10 ein bis zwei weitere Jahrgänge rollierend in die Schule.
Die an den Schulen einzuhaltenden Abstandsgebote und Hygienevorschriften werden in der Regel zur Teilung von Klassen führen. Dass dafür an den Schulen unterschiedlich viele Lehrkräfte für den Präsenzunterricht zur Verfügung stehen, ist uns allen bewusst. Ähnliches gilt für die Raumsituation.
Darüber hinaus sollen alle Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und aller Schulformen bis zu den Sommerferien Präsenzunterricht erhalten, auch wenn dies nur an einzelnen Tagen möglich sein sollte.
Alle Jahrgangsstufen sind dabei schulintern in vergleichbarem Umfang mit einer Mischung aus Präsenz- und Distanzlernen zu unterrichten, beispielsweise durch ein tageweises Rollieren.
Alle Schulen sollen, auch im Interesse der Eltern, einen transparenten und verbindlichen Plan erarbeiten, aus dem ersichtlich wird, an welchen Tagen die verschiedenen Lerngruppen bis zu den Sommerferien Präsenzunterricht haben. Hierbei ist zu beachten, dass die festgelegten beweglichen Ferientage weiterhin Bestand haben.
Die Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 ist aufrechtzuerhalten.
Aus Gründen des Infektionsschutzes sollen in der Sekundarstufe I feste und permanente Lerngruppen gebildet werden (z.B. unter derzeitigem Verzicht auf äußere Fachleistungsdifferenzierung und Wahlpflichtkurse mit Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassen).
Der Präsenzunterricht wird auch an Ganztagsschulen in der Sekundarstufe I auf den Vormittag beschränkt. Ein Ganztag findet bis zu den Sommerferien aus Gründen des Infektionsschutzes (u.a. Mensa-Betrieb, Durchmischung von Schülergruppen) in der Sekundarstufe I nicht statt.
Zur Einhaltung der Hygienevorschriften können nicht mehrere Lerngruppen nacheinander in demselben Raum unterrichtet werden. Daher findet kein Schichtbetrieb statt.
Eine Ausdehnung der Unterrichtszeit auf den unterrichtsfreien Samstag erfolgt nicht.
Angesichts der für dieses Schuljahr geänderten schulrechtlichen Grundlagen soll auf Klassenarbeiten weitgehend verzichtet und stattdessen anderen Wegen der Leistungsbeurteilung der Vorrang gegeben werden.
Der Präsenzunterricht soll in den kommenden Wochen auch dazu dienen, den wichtigen Beziehungskontakt zwischen Schülerinnen und Schüler und Lehrkräften zu sichern und damit auf die jeweiligen Bedürfnisse der Schülergruppen in den Zeiten von Corona einzugehen. Zudem soll er dazu beizutragen, die Möglichkeiten eines Lernens auf Distanz zu verbessern und entsprechende Grundlagen dafür zu optimieren.
Praktische Umsetzung der Vorschriften für die Christine-Koch-Schule
Ab Montag, den 11.05.2020 starten wir mit der rollierenden Beschulung unserer Schülerinnen und Schüler folgendermaßen:
Jahrgang 5 Montag, der 11.05.2020
Jahrgang 6 Dienstag, der 12.05.2020
Jahrgang 7 und Koop Mittwoch, der 13.05.2020
Jahrgang 8 Donnerstag, der 14.05.2020
Jahrgang 9 Freitag, der 15.05.2020
Den kompletten Plan bis zu den Sommerferien können sie im Folgenden einsehen.
Der Jahrgang 10 wird parallel in einer besonderen Form beschult. Informationen dazu erhalten die Schülerinnen und Schüler und die Eltern und Erziehungsberechtigte gesondert.
Unser Ziel ist es, dass alle Schülerinnen und Schüler in jeder Woche (auch in den drei kurzen Wochen) einmal vor Ort sind. Deshalb kommen an einigen Tagen zwei Jahrgänge zur Schule.
Der Bustransport ist über den Schulträger geregelt. Die Busse fahren wie zu den normalen Unterrichtszeiten zur ersten Stunde und nach der sechsten Stunde. Denken Sie bitte daran, dass im öffentlichen Nahverkehr die Pflicht zum Tragen eines Mundschutzes besteht.
Im Unterricht ist das Tragen eines Mundschutzes keine Pflicht.
Alle Klassen werden geteilt und haben jeweils von der ersten bis zur sechsten Stunde Unterricht (7.45 Uhr bis 13.05 Uhr). Es stehen allen Klassen der eigene Klassenraum und ein weiterer Raum zur Verfügung. Alle Klassenräume sind mit ausreichend Flüssigseife und Papierhandtüchern ausgestattet.
Der Unterricht liegt weitestgehend in der Hand der Klassenleitungen bzw. der Hauptfachlehrer*innen.
Die Pausen finden für die Jahrgänge auf getrennten Schulhöfen statt. Der Kiosk ist nicht geöffnet. Geben Sie daher Ihren Kindern ein ausreichendes Frühstück mit zur Schule.
Für alle Schülerinnen und Schüler findet über den Präsenzunterricht hinaus weiterhin ein Lernen auf Distanz statt.
Wir freuen uns über die weitere schrittweise Öffnung unserer Schule und darauf, alle Schülerinnen und Schüler – wenn auch nur tageweise – wieder hier in der Schule zu sehen.
Wir wünschen uns allen einen guten Start in die nächste Phase zurück in den Unterricht und wir wünschen dem Jahrgang 10 eine erfolgreiche letzte Prüfungsphase.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zu den bekannten Zeiten zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Lisa Richter und Ansgar Nückel
Präsenzunterricht ab dem 11. Mai 2020 (Stand 08.05.2020)
Datum |
Jahrgang |
Jahrgang 10 |
Montag, 11.05.2020 |
Jahrgang 5 |
Lernbüro |
Dienstag, 12.05.2020 |
Jahrgang 6 |
Prüfungsarbeit Deutsch |
Mittwoch, 13.05.2020 |
Jahrgang 7 und Koop |
Lernbüro |
Donnerstag, 14.05.2020 |
Jahrgang 8 |
Prüfungsarbeit Englisch |
Freitag, 15.05.2020 |
Jahrgang 9 |
Lernbüro |
|
|
|
Montag, 18.05.2020 |
Jahrgang 5 und 9 |
Lernbüro |
Dienstag, 19.05.2020 |
Jahrgang 6 und 8 |
Prüfungsarbeit Mathe |
Mittwoch, 20.05.2020 |
Jahrgang 7 und Koop |
Lernbüro |
|
|
|
Montag, 25.05.2020 |
Jahrgang 5 |
Lernbüro |
Dienstag, 26.05.2020 |
Jahrgang 6 |
Lernbüro |
Mittwoch, 27.05.2020 |
Jahrgang 7 und Koop |
Lernbüro |
Donnerstag, 28.05.2020 |
Jahrgang 8 |
Lernbüro |
Freitag, 29.05.2020 |
Jahrgang 9 |
Lernbüro |
|
|
|
Mittwoch, 03.06.2020 |
Jahrgang 7 und Koop |
Lernbüro |
Donnerstag, 04.06.2020 |
Jahrgang 6 und 8 |
Lernbüro |
Freitag, 05.06.2020 |
Jahrgang 5 und 9 |
Lernbüro |
|
|
|
Montag, 08.06.2020 |
Jahrgang 5 und 9 |
Lernbüro |
Dienstag, 09.06.2020 |
Jahrgang 6 und 8 |
Lernbüro |
Mittwoch, 10.06.2020 |
Jahrgang 7 und Koop |
|
|
|
|
Freitag, 12.06.2020 |
|
Entlassung |
|
|
|
Montag, 15.06.2020 |
Jahrgang 5 |
|
Dienstag, 16.06.2020 |
Jahrgang 6 |
|
Mittwoch, 17.06.2020 |
Jahrgang 7 und Koop |
|
Donnerstag, 18.06.2020 |
Jahrgang 8 |
|
Freitag, 19.06.2020 |
Jahrgang 9 |
|
|
|
|
Montag, 22.06.2020 |
Jahrgang 5 |
|
Dienstag, 23.06.2020 |
Jahrgang 6 |
|
Mittwoch, 24.06.2020 |
Jahrgang 7 und Koop |
|
Donnerstag, 25.06.2020 |
Jahrgang 8 |
|
Freitag, 26.06.2020 |
Jahrgang 9 |
|
Information vom 30.04.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
bis heute (14.00 Uhr) ergeben sich noch keine weiteren Änderungen den Schulbesuch betreffend. Das bedeutet, dass auch am 04. Mai zunächst wieder die Klassen 10 zum Unterricht in die Schule kommen. Der Stundenplan für den Jahrgang 10 bleibt unverändert.
Alle anderen Schülerinnen und Schüler werden wie bisher über die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer mit Material versorgt. Nutzen Sie bitte die Telefongespräche im Rahmen des „Elternsprechtages“, um anstehende Fragen und Probleme zu klären. Gerne können Sie sich auch im Sekretariat der Schule melden. Das Sekretariat ist täglich von 7.45 Uhr bis um 15.00 Uhr besetzt. In dieser Zeit ist auf jeden Fall auch die Schulleitung zu erreichen.
Wir freuen uns, dass die Lernangebote von den meisten Schülerinnen und Schülern verlässlich bearbeitet werden und darüber, dass wir mit den meisten Familien im Kontakt stehen. Auch die Übergabe von Materialpaketen hier in der Schule klappt sehr gut. Dankeschön dafür!
Wir weisen auch noch einmal auf das Angebot der Notbetreuung hier in der Schule hin. Es stehen immer Kolleginnen und Kollegen bereit, um Kinder zu betreuen. Wenn Sie Fragen hierzu haben, melden Sie sich gerne bei uns, damit wir Sie beraten können.
Ebenfalls weisen wir noch einmal empfehlend auf das Angebot der Schulsozialarbeiterinnen hin, sich in Krisensituationen beraten zu lassen.
Sobald es weitere offizielle Informationen zur Öffnung der Schule für zusätzliche Lerngruppen gibt, werden wir Ihnen dieses auf Homepage, aber auch über die E-Mail-Verteiler der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer mitteilen.
Wir wünschen Ihnen – trotz allem – einen schönen Maifeiertag
Lisa Richter und Ansgar Nückel
Elternsprechtag
Der für Donnerstag, den 07.05.2020 geplante Elternsprechtag kann natürlich in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer werden die Eltern und Erziehungsberechtigte anrufen und ein telefonisches Beratungsgespräch führen.
Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir Sie in gewohnter Weise auch auf dieser Seite davon in Kenntnis setzen.